Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

jedoch später in der Gegend von hormuz auf, und der imam von Muscat eilte den Banu Maʻin mit vier schiffen zu hilfe. die Qawasim segelten ihnen entgegen, und in der nähe der insel larak kam es zu einem heftigen Gefecht, bei dem die schiffe des imam schande über sich brachten, indem sie die flucht ergriffen. in dieser letzten seeschlacht verlor shaikh ʻabdallah drei shaikhs, erbeutete aber eine Trankey der Qasimi-flotte.160 im dezember war die situation wie folgt: die schiffe des imam waren nach Muscat zurückgekehrt, shaikh ʻabdallah kam mit mehreren Banu-Maʻin-familien aus charak in hormuz an, shaikh rashid al-Qasimi war in laft, Mullah ʻali shah war in der festung Qishim, während in Muscat der shaikh von charak und einige Banu Maʻin versuchten, mit dem imam eine Übereinkunft hinsichtlich des kriegs mit den Qawasim zu vereinbaren.161 2.6.1.13 1762 im februar tauchte Jaʻfar khan völlig überraschend in Bandar abbas auf und übernahm wieder den posten des Gouverneurs. die Banu Maʻin wiederum wollten sich nur dann in Bandar abbas niederlassen, wenn Jaʻfar khan dort nicht Gouverneur war. der Widerstand gegen ihn weitete sich auch auf die Bewohner von Bandar abbas aus, die seine harte hand fürchteten.162 im März kaperten die Banu Maʻin eine Trankey aus Muscat, auf dem sich mehrere händler aus kerman befanden, und rechtfertigten dies damit, dass sich kerman und nasir khan – dem sie die treue geschworen hatten – im kriegszustand befänden. der seehandel zwischen den Banu Maʻin und den Qawasim war nun zum erliegen gekommen.163 2.7 die schließung der niederländischen faktorei der erste hinweis auf einen rückzug der niederländer aus Bandar abbas findet sich im Juli des Jahres 1747, als aus Bushehr die nachricht kam, dass die angestellten der niederländischen ostindien-kompanie in Bushehr ihres gesamten hab und Guts beraubt worden seien. rebellen hätten die europäer und hochrangige nicht-europäische Beschäftigte entführt und an den direktor (Mynheer) der faktorei und den rat in Bandar abbas eine lösegeldforderung in höhe von 6.000 Toman gestellt. die niederländer dort hatten große schwierigkeiten, den geforderten Betrag aufzutreiben, da es ihnen schon schwerfiel, genug zu kaufen, um wirtschaftlich zu überleben. der Mynheer sprach davon, Bandar abbas zu verlassen und mit dem nächsten schiff aus Batavia nach Basra überzusiedeln und diesen hafen fortan zur hauptniederlassung zu machen. doch der Markt hätte die große Menge an Wollwaren, die sich damals bereits im lager in Basra befand, nicht aufneh59 Bandar aBBas (1623–1763)

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy