Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

men können. es war ihnen nicht gelungen, in Bandar abbas irgendwelche Wollwaren zu verkaufen.164 1749 beschwerten sich die niederländer bei Mullah ʻali shah über die schlechte Behandlung, die er ihnen zumutete. sie beschlossen, das schiff, das im august aus Batavia kam, zu ihrem schutz in Bandar abbas festzuhalten. im Januar 1751 entschieden sie, auf die insel khark umzuziehen, wo sich ihr vormals in Bushehr wohnhafter resident zur ruhe gesetzt hatte.165 dieser entschluss erwuchs aus dem bereits beschriebenen dreierabkommen mit den engländern und Mullah ʻali shah. die niederländer versicherten den engländern am 5. februar 1751, dass die schlechten nachrichten aus dem landesinnern sie schon seit längerem zu der Überzeugung gebracht hatten, dass es besser sei, das land zu verlassen. sie warteten nur noch auf ein schiff aus Basra mit kurs auf europa, das in Bandar abbas vorbeikäme, um die Überreste der faktorei an Bord zu nehmen. sie fragten die engländer, ob die Shaftesbury und die Drake eventuell 25.000 Maund pfeffer, frachtgut und andere übrig gebliebene dinge an Bord nehmen könnten, für die auf ihrem schiff kein platz mehr war. Wenn ja, könnten sie damit umgehend nach surat fahren. da die beiden faktoreien ein gutes Verhältnis zueinander hatten, waren die engländer einverstanden.166 die engländer wollten Bandar abbas nicht ohne die erlaubnis ihrer Vorgesetzten verlassen,167 aber die niederländer hatten am 19. februar alles verladen. sie ließen lediglich eine kleine Menge Zucker und pfeffer zurück, um damit die kosten der beiden schreiber und ihres Übersetzers zu decken. diese sollten vor ort bleiben, um sich um die faktorei zu kümmern und noch einige schulden aus dem landesinneren einzutreiben.168 die beiden englischen schiffe stachen am 21. februar richtung surat in see,169 und der englische political agent in Bandar abbas schrieb der präsidentschaft der ostindien-kompanie: »der Grund, warum sie diesen ort verlassen, ist die unruhige lage im land. sie fühlten sich erst von dem Zeitpunkt an sicher, als sie dauerhaft ein schiff vor ort behielten, das sich aber mit den durch den handel erzielten Gewinnen nicht finanzieren ließ. deshalb nutzten sie die Gelegenheit, solange die entscheidung noch in ihrer Macht lag.«170 die wenigen verbliebenen niederländer betrieben etwas handel in Bandar abbas, aber nur im kleinen Maßstab.171 2.8 die schließung der englischen faktorei in Bandar abbas dem endgültigen rückzug der engländer aus Bandar abbas gingen zahlreiche Versuche voraus, den dortigen handelsstützpunkt aufzugeben. 60 MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy