agent für sicher und für ihre Zwecke geeignet hielte. er verlieh dem political agent die Vollmacht, die niederlassung an den ort zu verlegen, der ihm am besten erschien.199 daraufhin machte sich der political agent auf den Weg nach Basra, um sich nacheinander alle inseln anzuschauen. er war überzeugt, dass einige davon besser waren als das festland, wo man täglich mit allen möglichen Zumutungen zu kämpfen hatte und die Besitztümer der kompanie niemals sicher waren.200 Bei seiner rückkehr nach Bandar abbas berichtete der political agent der präsidentschaft, dass er Bushehr besucht und sich mit dem shaikh getroffen hatte. er empfahl, versuchsweise einen residenten dort hinzuschicken (s. kapitel 4).201 2.8.6 Probelauf für Bushehr als neue Handelsniederlassung, 1762 in einem Brief vom 24. dezember 1761 erinnerte der political agent die präsidentschaft daran, dass, wenn die niederlassung auf eine der inseln verlegt werden sollte, eine seestreitkraft nötig wäre, um sowohl die faktorei zu beschützen als auch die kaufleute, die mit ihr handel trieben. er merkte an, dass Bandar abbas, wenn die dortigen Machtverhältnisse gefestigt seien, zwar nach wie vor der beste ort wäre, dass aber diejenigen, die ihn regierten, einen schlechten charakter hätten und nicht zuverlässig seien (…) und auf die händler kaum rücksicht genommen würde.202 die präsidentschaft schickte am 9. februar 1762 einen Brief, in dem angeordnet wurde, dass entweder alexander douglas (der political agent in Bandar abbas) oder der assistant agent in Basra, dymoke lyster, die Marktverhältnisse in Bushehr prüfen sollten, bevor man sich darauf festlegte, die handelsniederlassung dorthin zu verlegen. ohne die erlaubnis der präsidentschaft durfte es im persischen Golf keine neuansiedlungen geben.203 in der Zwischenzeit empfahl die präsidentschaft am 16. Januar 1763, die niederlassung von Bandar abbas nach Basra zu verlegen. am 26. februar ließ sie über die schiffe Prince of Wales und Drake weitere anordnungen überbringen. in seinem antwortschreiben listete der political agent auf, welche entwicklungen es seit der empfehlung der präsidentschaft gegeben habe: 1) die Menge der in Bandar abbas verbliebenen Wollwaren der kompanie war auf 326 Ballen und kisten angestiegen und hatten einen Wert von 1.374.532 Shahi (114.544 rs). die Ware war an Bord einer Trankey geschafft worden, der kurs auf Basra nehmen sollte. 2) Zwei Trankeys, beladen mit einer Vielzahl anderer Waren (etwa 800– 900 kisten), wurden nach Basra geschickt. 67 Bandar aBBas (1623–1763)
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy