1) abzug nach Bahrain im Jahr 1750. der Grund für diesen Vorschlag war die ansicht des Vertreters der ostindien-kompanie in Bandar abbas, dass ihre lage an der persischen küste äußerst riskant sei. Maßnahmen zur umsetzung dieses schrittes wurden nicht ergriffen. 2) abzug nach Qishim, hormuz oder Bahrain im Jahr 1751. dieser Vorschlag war eine folge der ankunft von ʻali Mardan khan in Bandar abbas, um Mullah ʻali shah gefangen zu nehmen. daraufhin fassten Mullah ʻali shah, ʻabdul shaikh, die niederländer und die engländer den entschluss, Bandar abbas zu verlassen und sich auf einer der inseln niederzulassen. doch nichts geschah. 3) abzug nach Qishim oder hengam im Jahr 1752. dies war lediglich ein Vorschlag des englischen political agent in Bandar abbas. einige tage später schrieb er einen weiteren Brief, in dem er angab, die niederlassung in Bandar abbas sei vollkommen sicher. 4) abzug nach hormuz im Jahr 1760. dies war inhalt einer anordnung der präsidentschaft, aber der political agent schrieb nach Bombay, dass hormuz kein geeigneter ort für eine niederlassung sei. 5) Verlegung an einen beliebigen sicheren ort im Jahr 1761. dem political agent wurde die Vollmacht erteilt, im notfall an den ort wechseln, der ihm am geeignetsten erschien. 6) prüfung der Markverhältnisse von Bushehr vor der endgültigen entscheidung im Jahr 1762. Bevor der entschluss fiel, schrieb der political agent an die präsidentschaft: »Wäre die regierung von Gombroon in den richtigen händen, wäre dies der beste hafen für den Binnenhandel am persischen Golf.« und er fügte hinzu: »der größte nachteil dieses ortes besteht derzeit darin, dass diejenigen, die ihn regieren, einen schlechten charakter haben und nicht zuverlässig sind. ein eid oder ähnliches hat kein Gewicht, und auf die händler wird kaum rücksicht genommen.«227 Besagte »unruhen« waren daher eindeutig die hauptursache für die auflösung der handelsniederlassung in Bandar abbas. der englische political agent schrieb im oktober 1762 in einem Brief an das direktorium der kompanie in london: »Gombroon ist in der hand einer Gruppe von Männern, die weder ehr- noch schamgefühl besitzen und die man guten Gewissens als freibeuter bezeichnen könnte. da sie nicht wissen, wie lange ihre herrschaft Bestand haben wird, kümmern sie sich nur um die Gegenwart.«228 Zwar endet dieses kapitel mit der schließung der faktorei in Bandar abbas und dem entschluss, es mit dem Markt in Bushehr zu versuchen, aber das folgenden kapitel bricht mit der chronologischen reihenfolge, um die parallelen entwicklungen in Bandar rig und khark aufzuzeigen. die Geschichte von Bushehr wird in kapitel 4 behandelt. 73 Bandar aBBas (1623–1763)
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy