aus der Welt zu schaffen, der doch nur auf eine Gelegenheit warte, khark per Überraschungsangriff zu erobern.98 der scheidende resident Buschman hatte für seinen nachfolger, houting, ein Merkblatt verfasst und war gleich an Bord gegangen, um die abfahrt des schiffes nicht zu verzögern. seine notiz erwähnte die stagnation des handels und die geringe hoffnung auf Besserung, die anfragen von karim khan und Bushehr und deren konsequenzen. Buschman warnte hounting außerdem, dass Mir Muhanna von ihm noch keine Genugtuung erfahren habe und daher die Gefahr bestehe, dass er im laufe des Winters dahingehend aktiv werde. Buschman unterstrich, dass, wenn die dinge schiefgingen, dies fatale folgen haben könne, und riet zur Vorsicht, da die niederländer noch nicht mit dem Mir gebrochen hatten. houting bemühte sich, einen kühlen kopf zu bewahren. er steckte in schwierigkeiten, da er die schiffe nach Batavia zurückgehalten hatte, und Buschman, der immer noch an Bord war, die abfahrt auf den 25. oder 26. september festlegte. darüber hinaus wurde er von karim khan und Bushehr unter druck gesetzt, sah die stagnation des handels und erlebte die unverschämtheit von Mir Muhanna: dessen Gesandte hatten die üblichen kleinen abschiedsgeschenke verschmäht und lediglich die Waren eingesammelt, die kaufleuten aus Bandar rig gehörten und bei deren flucht aus Bandar rig nach khark geschickt worden waren. am 17. september trafen Briefe von karim khan und aus Bushehr bei den niederländern ein: sie sollten sich endlich klar zu der aufforderung äußern, sich an einem Bündnis gegen Muhanna zu beteiligen, oder sie riskierten ein embargo auf den import holländischer Güter in Bushehr, dem wichtigsten handelszentrum am persischen Golf, in Verbindung mit einem Verbot für die persische Bevölkerung, ihre produkte zu kaufen. sollten die niederländer nicht kooperieren, würde man sie als freunde der feinde des herrschers von persien betrachten.99 houting steckte in einem komplizierten dilemma: Beide alternativen waren gefährlich, aber er entschied sich für diejenige, die, vernünftig betrachtet, das geringere risiko darzustellen schien, und schloss sich der stärkeren fraktion an, in der hoffnung, den darbenden handel wiederzubeleben.100 Bereits 1762 war aus den haag die anregung gekommen, die handelsniederlassung in khark aufzulösen und die insel ganz zu räumen – wäre dieser Vorschlag beherzigt worden, hätten die nun folgenden tragischen ereignisse vermieden werden können.101 als der Brief aus Bushehr eintraf, schrieb der niederländische Buchführer, Winkclaer, im auftrag houtings an dessen Vorgänger Buschman, und bat ihn um rat hinsichtlich eines gemeinsamen Vorgehens mit dem shaikh von Bushehr, um den unruhestifter Mir Muhanna ein für alle Mal zu vernichten. Buschman antwortete, dass man hier mit Bedacht vorgehen müsse. die schiffe konnten bei einer solchen aktion leicht beschädigt 109 Bandar riG und die insel khark (1753–1766)
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy