Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

einem halben Jahr nicht erfüllt hatte, verließ houting Bushehr am 21. Juni an Bord eines niederländischen schiffes mit kurs auf surat.113 aus einem Brief houtings, den Meijer mitgebracht hatte, geht hervor, dass houting die schiffskommandanten gebeten hatte, nach khark zurückzukehren und ihn und die anderen abzuholen, aber dies war am Wetter gescheitert: die für die Jahreszeit typischen nordwestwinde hatten eine solche reise unmöglich gemacht.114 shaikh ʻabdallah vom stamm der Banu Maʻin traf sich in Bandar abbas mit Buschman und händigte ihm einen Brief an den Generalgouverneur in Batavia aus. er enthielt das angebot, sich in hormuz niederzulassen.115 dies war nicht das erste Mal, dass shaikh ʻabdallah die niederländer nach hormuz eingeladen hatte: einen ähnlichen Brief hatte er am 8. Januar 1765 einem niederländischen kapitän überreicht.116 resident houting, der im fort von khark 800.000 rs sowie wertvolle handelswaren, lebensmittelvorräte und Munition zurücklassen musste, segelte mit 60 Mitreisenden von Bushehr nach Bandar abbas und von dort nach indien. einige der händler kamen in Basra an, und auch ihnen hatte man alles genommen.117 als er hörte, dass die insel khark gefallen war, schickte karim khan 3.000–4.000 soldaten unter dem Befehl seines Bruders in die nähe von Bandar rig, wo sie einige von Mir Muhannas Männern töteten, viele familien versklavten und jede Menge Vieh einfingen. der shaikh von Bushehr, saʻdun, rekrutierte 500 soldaten und schickte nach seinem Bruder, dem herrscher von Bahrain, der mit 800 Männern, einem schiff europäischer Bauart und vier Galivats ankam. Zusammen mit der flotte von Bushehr verfügten sie damit über eine streitmacht, die stark genug war, um eine landung auf khark zu wagen. shaikh saʻdun sagte, karim khan werde mit einem großen heer kommen, um Mir Muhanna zu vernichten und den niederländern die insel zurückzugeben.118 die niederländer hatten jedoch gar nicht die absicht, ihre niederlassung auf khark oder an irgendeinem anderen ort am persischen Golf wieder zu eröffnen, obwohl ihnen zahlreiche angebote vorlagen.119 3.9 schlussfolgerungen zur Beendigung der handelstätigkeit in Bandar rig und auf khark Bandar Rig es gab mehrere faktoren, die, direkt oder indirekt, den handel in Bandar rig beeinflussten. einer war die höhe der anfallenden kosten, darunter die Zollgebühren, die – entgegen der Vereinbarung – an Mir Muhanna gezahlt wurden, die hohen ausgaben für den Bau des kompaniegebäudes in Bandar rig und die Verluste, die Wood erlitt, als er Bandar rig verlassen musste. 113 Bandar riG und die insel khark (1753–1766)

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy