Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

Balios/Bailos italienisch: bailo/baglio; Bezeichnung für die venezianischen Gesandten an der hohen pforte in istanbul; wurde in der gesamten Golfregion für ranghohe Vertreter Großbritanniens verwendet. Banian indischer händler, meist aus der mehrheitlich hinduistischen region Gujarat, der auf der arabischen halbinsel oder in persien wohnte. Bateel auch Batil; schlankes, schnelles, zweimastiges arabisches segelschiff. heute nicht mehr in Gebrauch. nicht zu verwechseln mit den indischen schiffstypen Batel und Batella. Bdellium das harz von Bäumen der Gattung Commiphora (familie der Balsambaumgewächse). Weitere namen: Bedellium, falsche Myrrhe, »Balsam von Gilead«. eine lokale Varietät wurde als Gugal bzw. Gogul bezeichnet, heute unter dem namen → Guggul geläufig. Benzoe arabisch: lubān jāwī (javanischer Weihrauch). das harz verschiedener ostasiatischer laubbäume der Gattung Styrax (storaxbäume). im englischen auch benjamin. Bezoar ein sogenannter »Magenstein« aus unverdaulichem Material im Magen von tieren (zum Beispiel bei der Bezoarziege, Capra aegagrus aegagrus, einer Wildziegenart); wurde in der Volksmedizin eingesetzt. Bittergurke Citrullus colocynthis, koloquinte, eine kulturpflanze aus der familie der kürbisgewächse. die sehr bittere frucht wird unter anderem als abführmittel eingesetzt. Blaues Vitriol Blaue kupfersulfat-kristalle; wurde zu medizinischen Zwecken verwendet. Bomben-Ketsch ein als → ketsch getakeltes Bombardierschiff mit bis zu zwei schweren Mörsern, das hochgelegene Ziele (an land) beschießen konnte. Boutida ein fein gewebter stoff (vgl. → Bafta) aus der indischen stadt surat (auch bootidar/butidar). Brigantine schonerbrigg; zweimastiges segelschiff mit rahgetakeltem fockmast und schrattakelung am Großmast. Brigg Zweimastiges segelschiff mit rahsegeln an fock- und Großmast. XV Glossar

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy