Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

Elle klassisches, seit dem Mittelalter übliches längenmaß zum Beispiel für Wollwaren. die länge der einheit variierte: die englische elle maß 45 Zoll (1,143 m), in der Golfregion meist um die 36 Zoll (91,44 cm). Färberkrapp traditionelle färbepflanze (lat. Rubia tinctorum) aus der Gattung der färberröten. der farbstoff alizarin färbt intensiv rot. Faraman arabisch (von persisch farmān): vom shah erlassener Beschluss oder Befehl. Galbanum Galbanharz; das bittere, aromatische harz von pflanzen der Gattung Ferula spp. ist Bestandteil von räucherwerk. Galeere in diesem kontext eher eine art Galeasse, d. h. ein großes, bis zu 50 Meter langes schiff, das sowohl über zwei oder drei segelmasten als auch über ruderriemen verfügte. Galgantcyper Wilder Galgang; aromatische, ingwerähnliche Wurzel des hohen Zyperngrases (Cyperus longus) aus der familie der riedgräser; wird in der parfümherstellung verwendet. Galivat die herkunft des Wortes ist umstritten; es besteht ähnlichkeit zu englisch jolly-boat (Jolle) und gellywatte (Beiboot), aber ein Galivat ist viel größer als diese beiden, eher eine art Galiot. der kleine einmaster konnte, wie eine → Galeere, mit rudern fortbewegt werden und bot ideale Voraussetzungen zum entern anderer schiffe. (nicht zu verwechseln mit dem jalbūt, einer kleinen → dhau der Golfregion.) Gallapfel eichengalle; die an eichenblättern abgelegten eier der eichengallwespe enthalten viel Gerbsäure; dient zur Gewinnung von schwarzer Gallustinte und leder-Gerbstoff. Ghee hindi: ghī; geklärte Butter. Ghurab arabisch: ghurāb; bis zu 300 tonnen großes küstenschiff mit ein bis zwei lateingetakelten Masten; die kleineren konnten auch mit rudern fortbewegt werden. Gillopdar persisch: jalavdār; anführer einer karawane aus Maultieren oder packpferden; häufig auch Gelabdar. Guggul siehe → Bdellium XVii Glossar

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy