4.10 faktoren, die den rückzug aus Bushehr beeinflusst haben der abzug der engländer aus Bushehr war wahrscheinlich unvermeidlich. Vier grundlegende faktoren waren hierbei ausschlaggebend: a) Die Unruhen: obwohl sich die engländer in Bushehr um neutralität bemühten, litt der handel merklich unter dem konfliktreichen umfeld und den instabilen Verhältnissen, die sich ihrer kontrolle entzogen. die engländer gerieten in eine schwierige lage, eingezwängt zwischen karim khans forderungen und Mir Muhannas feindseligkeit. durch Mir Muhanna hatten sie empfindliche Verluste erlitten. karim khan wiederum war so wütend darüber, dass die engländer ihn nicht (wie er angenommen hatte) gegen den Mir unterstützten, dass er beschloss, weder den englischen dolmetscher zu empfangen noch ihrem Botschafter in shiraz eine audienz zu gewähren. b) Korruption: die unzuverlässigkeit des personals (resident Jervis und der dolmetscher hermit) leistete korruption und Misswirtschaft Vorschub. ohne von Bombay dazu autorisiert zu sein, bot Jervis karim khan an, er könne gegen eine Zahlung von 50.000 rs bei der Vernichtung Mir Muhannas und des shaikhs der kaʻb auf die flotte der kompanie zurückgreifen. dies führte zu einer verzerrten sicht karim khans auf die dinge und bestärkte jahrelang seine »abneigung« gegen die engländer. der dolmetscher stephen hermit, der versuchte, karim khan zur erneuerung der zugestandenen privilegien zu bewegen, scheiterte und erhielt kein einziges der für Bushehr erhofften Zugeständnisse. im Gegenteil: er hatte die schriftstücke so verfasst, dass der eindruck entstand, die kompanie habe sich verbindlich festgelegt, sich auf der insel abu shuʻaib niederzulassen. durch seine mangelnde sorgfalt verwickelte hermit die kompanie und die persische regierung in viele schwierigkeiten. c) Die geringen finanziellen Erträge: Von 1766 an verbuchte die kompanie am persischen Golf einen jährlichen Verlust in höhe von 2.000 rs. die Verkäufe der engländer waren kaum nennenswert, und aus shiraz kamen keine händler mehr nach Bushehr. in tabelle 4.2 gibt eine vereinfachte Bilanz für die 18 Monate zwischen Juli 1767 und dezember 1768 aufschluss über die finanzielle lage. die personalkosten und die sicherheitsausgaben, einschließlich kreuzer und soldaten, übertrafen die durch Warenverkauf erzielten einnahmen. unter all den dargestellten umständen ist es bemerkenswert, dass die Verkäufe fast 150.000 rs erzielten. 164 MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy