das ist jedoch nicht ganz richtig, denn Moore hatte Morley am 11. oktober 1768 geschrieben und ihm erlaubt, Bushehr zu verlassen: Wir wiederholen noch einmal, dass ihr von uns die erlaubnis habt, euch mit der beweglichen habe an Bord jener kreuzer zu begeben, wie sie in Bushehr wohl im hafen liegen, und nach Bussora aufzubrechen, falls ihr vonseiten des caun oder seiner truppen einen Grund zur Beunruhigung haben solltet.179 dieser »Grund zur Beunruhigung« vonseiten des khan findet sich in Moores Brief vom 14. februar 1769 an die präsidentschaft Bombay, in dem er vom Besuch des sohnes des shaikhs von Bushehr berichtete: Bei seinem zweiten Besuch sagte er, er habe die jüngsten Befehle von Zackey caun erhalten und sie würden ihn mit größtem unbehagen erfüllen, denn sie hätten von ihm verlangt, mich unbedingt gefangen zu nehmen. und falls er diese Befehle nicht rechtzeitig befolge, würden sein Vater und zwei onkel in shiraz die Missgunst des caun unweigerlich zu spüren bekommen.180 Morley wusste genau, dass er befugt war, den abzug aus Bushehr zu beschließen, wie aus seinem oben zitierten Brief an die präsidentschaft hervorgeht. außerdem wurde er von Moore in Basra in seinem handeln unterstützt, der die Meinung vertrat, Morleys rückzug aus Bushehr sei wohlüberlegt und zeuge von Besonnenheit. Moore machte sich nicht die Mühe, shaikh hajjis Brief zu beantworten, in dem dieser sich über den Weggang Morleys beschwerte.181 Zudem wurde weiter oben bereits gezeigt, dass es, abgesehen von der furcht vor dem khan, mehrere andere faktoren gab, die die schließung der englischen handelsniederlassung in Bushehr indirekt förderten. lukrativer handel war unter diesen Voraussetzungen unmöglich, was dazu führte, dass die heikle lage in Bushehr den residenten, Morley, dazu bewegte, die stadt im februar 1769 zu verlassen: er ließ sämtliche bewegliche habe der kompanie an Bord der Revenge schaffen und segelte nach Basra. in kapitel 5 wird deutlich, über welches handelspotenzial Bushehr verfügte, als die turbulenzen beendet waren und frieden herrschte. 167 Bushehr in aufruhr (1762–1769)
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy