Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

Moore bat seine kapitäne, zwischen Basra und kap Bardistan zu kreuzen, um schiffen nach Basra, wenn nötig, Geleitschutz zu geben.17 er wies die kapitäne an: »Wir wünschen keine offensiven handlungen gegen die Galivats und bewaffneten Boote des caun [khan], der chaub [kaʻb] oder anderer Mächte, jedoch Verteidigung bis zum äußersten. haltet eure schiffe in permanenter Gefechtsbereitschaft und seid auf der hut vor Überraschungen!«18 5.2 die haltung der perser gegenüber den engländern 5.2.1 Verhandlungen über die Wiedereröffnung der Niederlassung in Bushehr der political agent in Basra erhielt am 8. november 1769 einen Brief von shaikh nasir von Bushehr (der sich gerade in shiraz aufhielt) mit der Bitte, die engländer sollten nach Bushehr zurückkehren, da seit ihrem Weggang der handel vollkommen zum erliegen gekommen sei. Gleichzeitig kam ein Brief von shaikh nasirs Bevollmächtigten in Bushehr mit der information, dass europäisches tuch dort gerade sehr gefragt sei.19 am 26. november erreichten den political agent zwei weitere Briefe von shaikh nasir und seinem Bevollmächtigten, in denen noch einmal behauptet wurde, die nachfrage nach stoffen aus europa sei groß. in seinem zweiten Brief schrieb shaikh nasir: »erteilt mir eure Befehle, und ich werde sie umgehend ausführen, oder wenn es euch beliebt, Waren jeglicher art nach Bushehr zu senden: die stadt gehört euch!« er erwähnte auch, dass die franzosen ihren dolmetscher geschickt hatten, um mit karim khan zu verhandeln.20 Moore beantwortete die Briefe am 29. november 1769: »eine rückkehr nach Bushehr, um dort noch einmal eine handelsniederlassung zu eröffnen, käme mir nicht in den sinn, ebenso wenig werde ich weiterhin Geschäftsbeziehungen mit den persern unterhalten, es sei denn, es wird mir befohlen.«21 die frage der Wiederansiedlung in Bushehr thematisierte er auch in einem Brief an die präsidentschaft. in der antwort vom 4. Mai 1770 heißt es: falls es karim khans Wille sei, dass die engländer wieder eine niederlassung in Bushehr eröffneten, und er dies dem political agent mitteile (oder shaikh nasir oder eine andere geeignete person dahingehend bevollmächtigte), werde umgehend ein Vertreter geschickt um zu verhandeln.«22 anfang Mai 1770 kam Morley, der frühere resident in Bushehr, auf seinem Weg von Bombay nach Basra an Bord der Dolphin vorbei und wurde von shaikh ʻisa, dem Gouverneur, zum Gespräch geladen. als shaikh nasir davon erfuhr, schrieb er ʻisa, die Briten sollten diesbezüglich am besten selbst einen Brief 175 Bushehrs WeG ZuM frieden (1769–1820)

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy