Zwischen 1787 und 1792 exportierte Bombay auch nach Basra und belieferte die dortige faktorei. tabelle 5.6 gibt auskunft darüber, um welche Mengen und Warenwerte es sich dabei handelte. insgesamt ergab der Verkauf von Wollwaren in Bushehr von 1780 bis 1790 einen nettoverlust von 1.232 pfund, 12 schilling und 6 pence (das entsprach ca. 12.000 rs) bzw. 5,25 % der investitionskosten. in Basra betrug der nettoverlust im gleichen Zeitraum 11.305 pfund, 10 schilling (ca. 110.000 rs) bzw. rund 21,75 % der investitionskosten.159 die im februar 1791 nach Basra importierte ladung Wollwaren (vgl. tabelle 5.6) blieb im lager und man ging nicht davon aus, dass man sie in den nächsten Jahren würde verkaufen können. das lag daran, dass der Markt des persischen Golfes, der in früheren Jahren einen Großteil der Wollwaren der kompanie aufgenommen hatte, nun hauptsächlich von französischen herstellern über den landweg versorgt wurde.160 der resident in Basra, samuel Manesty, schrieb im august 1792 von Basra aus an die präsidentschaft Bombay: »Wir erlauben uns, die ehrenwerten herren hochachtungsvoll zu bitten, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um weitere lieferungen dieser auswahl an tuch [melierter Wollstoff ] nach Bussora zu verhindern.«161 er berichtete, im vergangenen Monat Juli habe das französische schiff Le Grain eine ladung segeltuch, tauwerk und eisen sowie einige Ballen Broadcloth auf den Markt geworfen.162 Tabelle 5.6: Aufstellung der Waren, die von Bombay nach Basra exportiert wurden, 1787–1792163 Jahr Datum Menge Wert in Rs Schiff 1787 27. Jan. 20 Ballen Broadcloth 17.609 Scorpion (schnau) 1787 27. april 19 16.353 Panther 1789 4. Juli 60 36.063 Intrepid 1790 26. april 50 21.385 Morning Star 1791 17. feb. ladung Wollwaren 27.217 Intrepid ladung Broadcloth 1792 25. März und Perpets; 26.122 Drake Zinnstangen 6.943 es gelang Manesty trotzdem, im september Wollwaren im Wert von 1.544 Toman zu verkaufen.164 die faktorei in Basra wurde noch vor Jahresende 1792 geschlossen, sodass die Drake eine für Basra bestimmte lieferung von 245 Ballen goldbestickter stoffe und 15 Ballen scharlachroter Perpets stattdessen in Bushehr (s. tabelle 5.4) löschte. die kritische lage der faktorei in Basra war das ergebnis der streitigkeiten, die durch die zahlreichen einmischungen und störungen vonseiten des paschas von Bagdad ausgelöst worden waren, aber auch das wenig kooperative Verhalten von samuel Manesty spielte eine rolle. die 202 MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy