dischen aufzeichnungen zu untersuchen.«14 im Zuge der arbeit an seinem späteren Buch hatte er sich nur die niederländischen aufzeichnungen im Zusammenhang mit isfahan (und auch nur einen Zeitraum von sechs Monaten betreffend) angesehen und bedauerte immer noch, dass er nicht in der lage gewesen war, die in den haag archivierten texte eingehender zu untersuchen.15 themenwahl Bei früheren historischen forschungen habe ich festgestellt, dass die schließung der niederländischen und englischen niederlassungen in persischen häfen zwar in den aufzeichnungen vorkam, aber die entscheidenden Gründe oder ursachen für diesen rückzug nicht in angemessener und überzeugender Weise dargelegt wurden. die von kelly aufgeführten Gründe für den rückgang des englischen handels in der Golfregion erscheinen zweifelhaft:16 die kompanie trug nicht die alleinige schuld am rückgang ihrer Geschäfte am persischen Golf. in den letzten vierzig Jahren des Jahrhunderts war in der gesamten region ein allgemeiner niedergang zu verzeichnen, der durch unterschiedliche Gründe herbeigeführt worden war: piraterie, vor allem von den kaʻab und später den Qawasim, das ende der niederländischen niederlassung auf kharaq, die grassierende pest im osmanisch regierten teil arabiens 1775, die Belagerung und eroberung von Basra, der Geldmangel im irak und in persien und die Bürgerkriege, die ab 1779 in persien wüteten. die hier von kelly genannten ursachen waren, abgesehen vom Vorwurf der piraterie, vorübergehender natur. Zu der Behauptung, der stamm der kaʻb führe raubzüge durch, bemerkte lorimer: »nichts gibt aufschluss darüber, ob es den kaʻb in diesem fall nur um seeräuberei ging oder ob der stamm infolge der Vorkommnisse auf der insel kharku die Briten als Verbündete des unterdrückers karim khan betrachtete.«17 Was die Qawasim angeht, erwies sich die anschuldigung als falsch. der Vorwurf vonseiten der Briten, die Qawasim betrieben piraterie, wurde erstmals im dezember 1804 vorgebracht und hielt sich bis 1820.18 dabei haben sich Bombays importe aus dem persischen Golf zwischen 1801 und 1821 mehr als verdoppelt und die exporte Bombays in die Golfregion beinahe verdreifacht.19 die von kelly angeführten Gründe waren nicht die hauptursache dafür, dass der handel zurückging und englische niederlassungen am persischen Golf geschlossen wurden. hier müssen unklarheiten beseitigt und fehler richtigstellt werden. die vorliegende untersuchung behandelt eine lange Zeitspanne, 1620–1820. darin enthalten ist eine phase von 53 Jahren (1747– 1800), in die der besagte niedergang des handels und der rückzug der engXXXViii MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy