Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

nicht mehr in isfahan verkauften, sondern in Bandar abbas. 1645 schickten die niederländer eine flotte von acht beladenen handelsschiffen nach Bandar abbas und ruinierten beinahe den dortigen englischen handel, weil sie ihre preise senkten und eine Vereinbarung mit dem hafenmeister schlossen, die es ihnen erlaubte, erneut keine Zollgebühren zu zahlen.29 der shah schrieb 1649, dass die engländer im Jahr zuvor ihm gegenüber Vorwürfe gegen die niederländer erhoben hätten, die sich jedoch bei nachforschungen als unwahr herausgestellt hätten. die anschuldigungen bezogen sich auf nicht ordnungsgemäß bezahlte Zollgebühren und den handel mit Waren für örtliche kaufleute entgegen der konditionen der niederländischen privilegien.30 1653, während des ersten englisch-niederländischen krieges, holten die niederländer eine flotte von 15 beladenen handelsschiffen in den persischen Golf und eroberten außerdem drei englische schiffe, bevor diese in den Golf einfahren konnten. im Jahr darauf, 1654, bevor die nachricht vom friedensschluss zwischen den beiden ländern die region erreicht hatte, blockierten die niederländer die schifffahrt im Golf, wodurch der englische handel fast zum stillstand kam: 1656 war der gesamte handel der britischen ostindien-kompanie mit persien nahezu ruiniert.31 es folgten der zweite und der dritte englisch-niederländische krieg, 1665–1667 und 1672–1674, aber schwerwiegender – im hinblick auf den handel – war eine Wendung im Jahr 1685, als die engländer die schiffe von einheimischen stoppten, die normalerweise die aufgabe hatten, Waren zu den größeren niederländischen schiffen zu transportieren. die niederländer zahlten es den engländern heim, indem sie die einheimischen schiffe festhielten, die die englischen schiffe belieferten, woraufhin die engländer den persern versprachen, ihnen zu helfen, die niederländischen truppen von der festung auf Qishim zu vertreiben. die niederländer wiederum beschwerten sich bei den persern über englische piraterie im Golf. ein paar englische piraten hatten ein portugiesisches schiff gekapert und einen teil der Besatzung getötet. sie benutzten das schiff für ihre raubzüge, bis sie 1687 ein gekapertes schiff aus dem sindh nach Bandar abbas brachten, wo sie auf anordnung des Gouverneurs eine hohe Geldstrafe zahlen mussten. als Wilhelm von oranien, oberbefehlshaber der niederländischen streitkräfte, 1688 in england landete, seinen schwiegervater James ii. [Jakob ii.] absetzte und als Wilhelm iii. den englischen thron bestieg, hatte dies auch auswirkungen auf den handel in der Golfregion. englische repräsentanten im nahen osten behaupteten wiederholt, die niederländer seien nun untergebene des englischen königs, aber in Wirklichkeit war es so, dass Wilhelm zwar dem titel nach könig von england, formell jedoch nur statthalter der niederlande war. ab 1693 versuchten die engländer, die niederländischen seeleute durch Bestechung dazu zu bewegen, in den dienst der engländer zu Xli einleitunG

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy