Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

states hydrographic office.3 ein Großteil der geografischen literatur über den persischen Golf basiert auf dem klassischen handbuch der britischen Marine, das damals der bei Weitem beste geografische text war und auch heute noch Beachtung verdient.4 allgemeine informationen über Meeresgeografie liefert The Times Atlas of the Oceans, dessen hervorragende karten, illustrationen und prägnante texte verschiedene aspekte der umgebung, der sicherheit und des seehandels abdecken.5 1.1 Bezeichnungen für den persischen Golf die frage, wie die korrekte Bezeichnung dieses Binnenmeeres lautet, hat in den vergangenen Jahren viele Wissenschaftler beschäftigt. die schwierigkeiten begannen mit den Meinungsverschiedenheiten, die ab 1958 zwischen den persischen und arabischen Golfanrainern bezüglich der nomenklatur aufkamen. auf die frage, warum sie nicht mehr die Bezeichnung »persischer Golf«, sondern »arabischer Golf« verwendeten, gaben die araber an, sie hätten das Binnenmeer immer »persischer Golf« genannt, bis die perser dazu übergegangen seien, den namen als rechtfertigung für die iranische Machtpolitik der 1950er-Jahre in der Golfregion zu missbrauchen. der name »persischer Golf« lässt sich bis in das Jahr 150 unserer Zeitrechnung zurückverfolgen, als claudius ptolemäus seine Geographia (eigentlich Geographike Hyphegesis, »geographische anleitung«) verfasste. sein Wissen über den persischen Golf basierte auf dem Werk Indika seines Zeitgenossen lucius flavius arrianus, genannt arrian, der ein ranghoher römischer politiker war, sowie auf strabons Geographie (Buch 16). strabon lebte ungefähr von 63 v. chr. bis etwa 25 n. chr.6 Indika enthält einen Bericht über eine reise, die den admiral alexanders des Großen, nearchos, um das Jahr 324 v. chr. von indien an den euphrat führte.7 diese griechischen und römischen Geschichtsschreiber benutzten meist den ausdruck »Mare erythraeum« (wörtlich »rotes Meer«), der den gesamten indischen ozean, das heutige rote Meer und den persischen Golf beinhaltete. das heutige rote Meer nannten sie »arabischer Golf« und das zwischen persien und arabien liegende Binnenmeer »persischer Golf«.8 Weil mit »Mare erythraeum« das gesamte Meeresgebiet zwischen afrika und indien gemeint war, kam es vor, dass auch der persische Golf allein als Mare erythraeum bezeichnet wurde, was dazu geführt hat, dass dies manchmal irrtümlicherweise mit »rotes Meer« übersetzt wurde.9 im folgenden werden einige der wichtigsten dokumente der kartografischen Geschichte der Golfregion genannt. leser, die sich mit diesem thema eingehender beschäftigen wollen, werden auf die entsprechenden seiten in 2 MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy