Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

10. sino persico ó Golfo di Bassora ó dʼelcatif 11. Golfo di Bassora 12. persian Gulf (s. 21–131) um das Jahr 1550 fertigte Giorgio sideri eigens eine karte für die reise eines venezianischen adligen nach konstantinopel an, in der er den ausdruck »Barbarain« verwendete, eine abwandlung von »Meer von Bahrain«, abgeleitet vom arabischen Baḥr al-Baḥrain (atlas der familie emo, Biblioteca nazionale Marciana, Venedig). die englischen kartografen christopher Brown und samuel thornton begannen den Begriff »persian Gulf« ab 1712 bzw. 1716 zu verwenden, und von da an traten die anderen namen immer seltener auf. im folgenden werden jene geografischen aspekte der Golfregion beschrieben, die den Verlauf von handels- und Verkehrswegen sowie die entstehung von städten und häfen maßgeblich beeinflussten. 1.2 Vermessungen des persischen Golfes im 18. Jahrhundert gab es keine zufriedenstellende karte des persischen Golfes, bis 1772 die landkarte des deutschen kartografen und forschungsreisenden carsten niebuhr veröffentlicht wurde (s. 215).17 1785 unternahm lt. John Mccluer von den seestreitkräften Britisch-indiens (Bombay-Marine) eine erkundung der persischen küste, deren ergebnisse 1786 von alexander dalrymple herausgebracht wurden.18 dalrymple erweiterte die publikation um auszüge aus den Werken von niebuhr, thornton und anderen über die topografie der Golfregion (s. 217).19 das bis zu jenem Zeitpunkt umfassendste topografische Wissen über den persischen Golf findet sich in den Zeichnungen und Beschreibungen, die captain Wainwright, Marinekapitän der ostindien-kompanie, 1809 und 1810 vorlegte. die auf der Grundlage seiner daten erstellte seekarte war die bis dato detaillierteste darstellung der persischen küste. den kapitänen der Bombayer Marine war die arabische küste, abgesehen von Bahrain und ra’s al-khaimah, damals noch fremd. 1813 entstand arrowsmiths seekarte auf der Grundlage von Materialien, die captain richie zusammengestellt hatte, und die seekarte von lt. Bartholomew basierte größtenteils auf den daten von Mccluer.20 Von 1821 bis 1829 waren vier kapitäne der Bombayer Marine mit einer vollständigen Vermessung des persischen Golfes beschäftigt: captain Guy auf der Discovery, captain cogan auf der Psyche, captain Bucks auf der Teignmouth und captain haines auf der Benares.21 Mit ihren ergebnissen erstellte captain Bucks 1830 eine englisch-arabische seekarte des persischen 4 MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy