tief. Vom eingang des Golfes in richtung abu dhabi verringert sich im abstand von etwa vier kilometern von der küste die Wassertiefe von 25–35 faden auf nur fünf faden. Vor umm al-Quwain wird schiffen empfohlen, im sieben faden tiefen Wasser zu bleiben, bis sie die riffe von umm al-Quwain hinter sich gelassen haben. Von hier bis abu dhabi beträgt die tiefe fünf faden. der erste abschnitt der küste von Musandam, von der halbinsel Musandam bis nach shaʻm, ist eine abfolge von Buchten und Meeresarmen, die hohen Bergen vorgelagert sind. ab shaʻm wandern die Berge zunehmend ins landesinnere, und nach süden hin wird die küste flach, mit sandigen Böden. dattelhaine erstrecken sich in der nähe von städtischen siedlungen bis nach abu dhabi.25 ii. der kÜstenaBschnitt Von aBu dhaBi Bis raʼs rakan (katar) Von abu dhabi sind es 400 km küste bis al Wakrah, das knapp 100 km südlich von raʼs rakan liegt und im 17. Jahrhundert unbewohnt war. der gesamte küstenabschnitt ist flach und sandig. Vor der küste liegen untiefen mit großen riffen und Muschelbänken, die sich über viele kilometer erstrecken. das Meer ist hier durchschnittlich 10–15 faden tief, mit ausnahme der Muschelbänke, wo die tiefe sich auf 3–9 faden verringert. diesem teil der küste sind viele inseln vorgelagert, teils flach, teils mit hohen felsen, aber alle ohne Vegetation und ohne süßwasserquellen. europäer haben dieses Gebiet, abgesehen von raʼs rakan, 1864 erstmals aufgesucht.26 iii. der kÜstenaBschnitt Von raʼs rakan Bis shatt al-ʻaraB Von raʼs rakan verläuft die küste in südlicher richtung bis zur Bucht dawhat salwa und von dort in nordwestlicher richtung nach kuwait. die küste bleibt flach und sandig, mit einigen kleinen hügeln hier und da und etwas Vegetation in der nähe von Qatif. auch diesen teil der küste hatten die europäer, mit ausnahme von Qatif selbst, vor 1864 nicht aufgesucht. Bis ca. 100 km vor kuwait sind der küste ausgedehnte riffe vorgelagert. dann folgen die kuwaitischen inseln failaka und Bubiyan, bevor sich der shatt al-ʻarab in den persischen Golf ergießt. die einbuchtung khor abdullah liegt westlich der Mündung.27 die insel Bahrain (früherer name: awal) liegt in der Bucht dawhat salwa, zwischen der Westküste von katar und der küste der arabischen halbinsel. sie ist von norden nach süden 43 km lag und nur etwa 1,6 km breit. die küsten sind zwar flach, aber im Zentrum der insel erheben sich bis zu 120 m hohe hügel vulkanischen ursprungs. Zur Zeit der hier betrachteten periode war die insel fruchtbar, verfügte über unzählige süßwasserquellen, und überall wuchsen dattelpalmen. hauptstadt war die schon damals große stadt Manama. Bahrains wichtigstes exportgut waren perlen, die nach 6 MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy