Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

1.8.2 Islamische Siedlungen a) Basra: der erste islamische handelsplatz am persischen Golf, am westlichen ufer des shatt al-ʻarab, ersetzte obollah und wurde um das Jahr 636 auf Befehl von kalif ʿumar gegründet.45 b) Siraf: im 10. Jahrhundert war siraf der größte hafen im persischen Golf und damit das wichtigste handelszentrum für china und den fernen osten. die ruinen der alten stadt siraf liegen westlich des Örtchens Bandar taheri an der persischen küste.46 c) Qais: Zu Beginn des 12. Jahrhunderts löste die insel Qais siraf als wichtigsten umschlagplatz im handel mit china und fernost ab. Qais liegt vor der persischen küste, durch eine 14 km breite, schiffbare seestraße vom festland getrennt. im 14. Jahrhundert wurde Qais von hormuz überrundet, das sich zum bedeutendsten handelszentrum zwischen ost und West entwickelte.47 e) Hormuz: ursprünglich eine stadt an der Makran-küste. in Marco polos Buch (die reisen der familie polo beginnen im Jahr 1260) wird hormuz erwähnt: Wenn man diese zwei tage geritten ist, kommt man ans Meer, und an der küste findet man eine stadt mit einem hafen, der hormos genannt wird. händler aus indien kommen dort an, mit schiffen, die beladen sind mit Gewürzen und edelsteinen, perlen, seidenstoffen und Gold, elefantenzähnen und vielen anderen Waren, die sie an die händler von hormos verkaufen, welche diese wiederum auf der ganzen Welt veräußern. es ist wirklich eine stadt, in der immens viel handel getrieben wird. es gibt viele städte und dörfer, die handel treiben, doch dies ist die bedeutendste.48 im ersten drittel des 14. Jahrhunderts besetzten die händler von hormuz die ihrer stadt gegenüber liegende insel Jarun und verdrängten das königreich Qais, das den persischen Golf 200 Jahre lang beherrscht hatte. der name hormuz ging schließlich auf die insel über.49 sie liegt auf 27° nördlicher Breite, etwa 16 km vor dem persischen festland und knapp 55 km von der arabischen küste entfernt. die nur 42 km² große insel hat keinerlei süßwasservorkommen und verfügt über keine natürliche Vegetation. salz- und schwefelgruben lieferten die einzigen erträge. die stadt selbst lag auf einer landspitze zwischen zwei Buchten, die sich als gute ankerplätze erwiesen. damals war die stadt hormuz der berühmteste umschlagplatz und seehafen der Welt: es gab dort mehr kaufleute und mehr handelsver14 MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy