1506 stach eine flotte von 16 schiffen unter der führung von afonso de albuquerque und tristão da cunha von lissabon aus in see. albuquerque besetzte 1507 hormuz und 1510 Malakka, aber die geplante eroberung von aden scheiterte 1512.58 Von hormuz aus kontrollierten die portugiesen den Großteil des persischen Golfes: der handel innerhalb der Golfregion lief über Bahrain und Qatif, während Muscat umschlagplatz für den handel über die region hinaus war – und alle drei standen unter portugiesischer kontrolle. in hormuz spielte der handel mit arzneimitteln, seide, seidenstoffen, persischen teppichen und Gewürzen aller art eine bedeutende rolle. aus Bahrain kamen große Mengen an perlen, und pferde aus persien und arabien wurden nach indien verschifft. Man schätzte das handelsaufkommen zwischen indien und hormuz auf etwa 10.000 tonnen jährlich. die portugiesen erlaubten auch kaufleuten anderer nationen, in hormuz Geschäfte zu machen, da der handel auf europa und das osmanische reich ausgerichtet war; das war auch früher schon so gewesen, als der handel in der hand Venedigs war.59 als dank dafür, dass es Byzanz in seinen kriegen gegen verschiedene feinde beigestanden hatte, durfte Venedig nämlich nach eigenem Gutdünken im oströmischen reich handel treiben. Gleichzeitig hatte Venedig immer gute Beziehungen zu den arabern gepflegt und von den franzosen handelsfreiheit erhalten, weil es hohe steuern an karl den Großen zahlte.60 die portugiesischen Besatzer sahen sich in hormuz immer wieder mit aufständen ihrer einheimischen untergebenen konfrontiert, und ihr Verhältnis zu osmanen und persern war von feindseligkeiten geprägt – ein Muster, das sich bei anderen europäischen handelstreibenden im persischen Golf wiederholen sollte.61 1.10.2 Die Engländer 1599 kam der englische abenteurer sir anthony sherley über Bagdad nach persien und erwirkte von shah abbas i. ein Faraman, das den handel zwischen persien und anderen nationen ermöglichte. als er im auftrag des shah zu einer Mission aufbrach, blieb sein Bruder robert am hofe des shah und sorgte dafür, dass fast 14 Jahre lang freundschaftliche Beziehungen zwischen persien und den europäischen ländern herrschten. Zwischen 1600 und 1612 erreichten zwölf englische handelsexpeditionen indien. das erste britische schiff traf 1608 in surat ein. der kapitän, William hawkins, überreichte dem Großmogul ein empfehlungsschreiben von könig James i. [Jakob i.] von england. auf einem der nächsten schiffe befand sich sir thomas roe, der von 1615 bis 1618 britischer Botschafter in indien war. Während einer Mission nach persien 1615–1616 erhielt richard steel, dank der unterstützung durch 18 MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy