Power Struggles and Trade in the Gulf (1620-1820)

2.3.2 Phase II (1630–1657) in dieser phase litten die Geschäfte der englischen ostindien-kompanie unter den intrigen und der harten konkurrenz der niederländer. um ihren handel zu schützen, gründeten die engländer eine faktorei ein Basra, aber von 1643 bis 1657 hatten die niederländer eine beherrschende position am persischen Golf inne, und die engländer waren gezwungen, sich verzweifelte Machtkämpfe mit ihnen zu liefern.52 die rivalität zeigte sich in vielen aspekten: 1) 1630 fragten Vertreter der englischen ostindien-kompanie in surat bei der faktorei in Bandar abbas nach, wie die situation im hinblick auf die niederländische konkurrenz verbessert werden könnte, und entschieden, persien anstelle von surat zum letzten anlaufhafen für schiffe zu machen, die nach england fuhren.53 2) 1631 wurde in den haag ein neuer Vertrag zwischen persien und holland geschlossen, der nicht nur den persern in holland freien handel und religionsfreiheit gewährte, sondern umgekehrt auch den holländern das gleiche in persien. engländern blieb die religionsfreiheit verwehrt. 3) 1636 erkannte man, dass es fast unmöglich war, die perser dazu zu bewegen, die Waren, die sie von niederländischen händlern in isfahan bezogen, zu bezahlen. also änderten die niederländer ihre strategie: Bisher wurde die Ware per karawane nach isfahan transportiert und dort verkauft; nun sollte die Ware in Bandar abbas verkauft werden, in direkter konkurrenz zu den engländern. 4) 1637 begannen die perser, große summen an Zollgebühren (1637: 160.000 Gulden) von den niederländern zu verlangen – im Widerspruch zu ihrem Vertrag. 5) ein hochrangiger persischer Minister behauptete 1638, der shah habe einbußen bei den Zolleinnahmen erlitten, weil die niederländer 593,5 Ballen seide von privaten händlern gekauft hätten. er forderte 140.000 Gulden von ihnen und zwang sie gleichzeitig, eine große Menge seide zum preis von 50 Tomanpro Ballen zu kaufen.54 den engländern blieb dieser druck erspart. 6) um ihren handel vor den niederländern zu schützen, schickte die Britische ostindien-kompanie 1640 zwei angestellte nach Basra, wo es ihnen gelang, einigen Gegendruck aufzubauen (lorimers Überzeugung, dass 1635 ein Vorabbesuch stattgefunden hatte, erwies sich als falsch).55 sie erhielten vom pascha eine lizenz zum löschen von Warenladungen, aber die Gründung einer faktorei war schwierig, weil im irak ein Bürgerkrieg tobte.56 31 Bandar aBBas (1623–1763)

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy