2 truhen mit seidenteppichen und 2 kisten rhabarber [als heilmittel], alles auf private rechnung. des Weiteren hatte die Lenoreth Münzen im Wert von 130.000 Gulden geladen sowie 8 Ballen leder, 20 Ballen rohseide für einheimische händler, 192 Münzsäcke im Wert von je 3.200 Gulden, 30 Ballen färberkrapp, 7 truhen Goldbrokat, 4 Ballen Wollteppiche und 60 passagiere an Bord.67 die niederländische faktorei erhielt 1650 große Warenlieferungen, während für die engländer die Zolleinnahmen in Bandar abbas aus den immer gleichen Gründen unbefriedigend blieben.68 ein Bericht der niederländer vom 15. Januar 1650 gibt an, die englischen Geschäfte liefen schlecht, und sie seien gezwungen, ihre Waren zu sehr niedrigen preisen in isfahan zu verkaufen. die engländer sagten, sie erwarteten sechs schiffe aus coromandel, Java und surat; dabei handele es sich aber um kleine schiffe, die nicht viel handelsware für die kompanie transportieren könnten, sondern eher Waren der einheimischen händler in coromandel und surat an Bord hätten.69 1651 sandten die niederländer elf schiffe nach Bandar abbas, wo ihr handel anstieg. der englische handel hingegen war nach wie vor rückläufig durch zu wenige importe. der political agent empfahl, dem Beispiel der niederländer zu folgen und zahlreiche schiffe zu schicken.70 1652 zwangen die perser dem niederländischen Gesandten eine Vereinbarung auf, nach der die niederländer Waren im Wert von 20.000 Toman zollfrei importieren durften, allerdings waren daran Bedingungen geknüpft: ein anspruch der perser auf alte Zollschulden sollte ebenso fallengelassen werden wie eine forderung der niederländer nach erstattung von Geldern, die die perser von ihnen abgepresst hatten; außerdem verpflichtete sich die kompanie, 300 Ballen seiden zu 48 Toman pro Ballen zu kaufen. die niederländer waren mit dieser abmachung nicht glücklich, aber in der praxis zeigten sich die perser zum teil flexibel: sie erlaubten zusätzlichen zollfreien handel und reduzierten die Zahl der per Zwangskauf zu erwerbenden seidenballen. danach verbesserte sich das Verhältnis, und die perser sahen davon ab, die Menge an zollfreien Waren zu kontrollieren, die die niederländer nach persien einführten. später versuchten die niederländer, sich aus dem Zwangserwerb von seide herauszukaufen, weil sie mit dieser regelung in holland kaum Gewinn erzielten.71 1653, während des ersten englisch-niederländischen krieges, brachten die niederländer eine flotte von 15 schiffen und Waren im Wert von 40.750 Toman an den persischen Golf, und sie kauften große Mengen an persischen produkten. als außerdem vor der küste von Jask ein niederländisches Geschwader drei englische schiffe kaperte, nahm das ansehen der engländer in persien beträchtlichen schaden. 1654, kurz bevor die nachricht 34 MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy