melt, die gegen die streitkräfte des königs ins feld zogen, woraufhin der neue Gouverneur und seine Gefolgsleute die flucht ergriffen und der admiral zurückbeordert wurde. die einwohner von Bandar abbas fühlten sich beruhigt, als Mir ʻali sultan mit 2.000 soldaten aus Julfar eintraf. er versicherte der ostindien-kompanie, dass sie nichts zu befürchten hätten, aber noch in derselben nacht plünderten die soldaten die stadt und brannten viele häuser nieder. der englische political agent in Bandar abbas, der die sicherheit der kompanie nicht mehr gewährleistet sah, bat Mullah ʻali shah um unterstützung, den für die schiffe des königs zuständigen Wakil. doch einige tage später zogen die soldaten nach lar weiter, um die armee des königs zu verstärken. diese armee bestand aus 4.000 tatarischen und afghanischen soldaten, von denen die letztgenannten das besondere Wohlwollen des königs genossen und das rückgrat seiner streitkräfte darstellten. die königlichen truppen hatten in der ersten schlacht über 500 der Männer von lar getötet, waren den rebellen aber dennoch unterlegen. die zweite schlacht gewann die armee des königs, und die rebellen zogen sich in eine festung in der nähe von lar zurück. unterdessen besetzten Mullah ʻali shahs Männer das fort von Gombroon (Bandar abbas).98 2.4.1.3 aufstand in kerMan die einwohner der provinz kerman rebellierten im november 1746 und brachten eine große ortschaft unter ihre kontrolle. ein militärischer Befehlshaber aus Bandar abbas rückte mit Minen und artillerie an und dezimierte die Zahl der aufständischen. daraufhin wurde die nachricht verbreitet, der könig befinde sich in der nähe von isfahan und marschiere über kerman nach sistan. diese Meldung veranlasste die rebellen zur aufgabe. Mit der ankunft des königs im März 1747 floh der resident der ostindienkompanie, danvers Graves, nach Bandar abbas. er überbrachte informationen aus erster hand über die Grausamkeiten des königs und berichtete vom tod des niederländischen handelsvertreters in kerman, nachdem dieser zusammengeschlagen worden war.99 2.4.1.4 aufstand an der persischen kÜste auch die einwohner von dashtestan (so heißt der landstrich hinter Bushehr) erhoben sich im november 1746, und im Mai 1747 meuterten die seeleute des königs in Bushehr, versenkten einige schiffe der flotte und segelten mit anderen davon. die Meuterer waren in zwei lager gespalten: das eine folgte einem admiral, das andere einer Gruppe von arabischen kapitänen. in der folge herrschte im persischen Golf große Verwirrung. Muhammad Quli sultan, der die persischen truppen anführte, die von Julfar nach kong gekommen waren, tat sich mit dashtestans rebellen zusammen und sandte Mullah 42 MachtkäMpfe und handel in der GolfreGion
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy