Tale of A City - Volume II

verraten, dass einer seiner Verwandten mir die Abschrift gebracht hatte, kopierte ich das Gedicht. Ich bat den Überbringer jedoch, den Text noch ein paar Tage behalten zu dürfen, und versprach, ihm das Gedicht dann wiederzugeben. Kaum hatte er mir den Text übergeben, fertigte ich eine Abschrift an; ich füge hier Abschriften der Gedichte A und B bei, verfasst von ‘Abdul Aziz, und C, wahrscheinlich vom Shaikh. C wurde als Widerrede zu A verfasst. 3. An der Wand des Ladengeschäfts eines britischen Bürgers namens Dhamanmal Jagoomal aus Sharjah stand geschrieben: »Lang lebe Deutschland, nieder mit Großbritannien!« Dieser und andere Sprüche an den Häusern britischer Bürger wurden von den Bewohnern beseitigt. 4. Es ist eindeutig bewiesen, dass der Shaikh und seine Männer ihre Position unrechtmäßig ausnutzen und hinter den Kulissen antibritische Kampagnen lancieren.«4 Am 5. Juli 1940 schrieb der Political Agent in Bahrain einen Brief an Shaikh Sultan bin Saqr, Herrscher von Sharjah. Darin heißt es: »Nr. c /583-28/10 mit Datum vom 25. Juli 1940 Shaikh Sultan bin Saqr, Herrscher von Sharjah [Begrüßungsformeln] Mit Bedauern muss ich Euch mitteilen, mein Freund, dass mir kürzlich aus verschiedenen Quellen Berichte zu Ohren kamen, dass antibritische und nazi-freundliche Propaganda in Sharjah verbreitet wird. Abgesehen von der Tatsache, dass in Eurer eigenen majlis deut107 Shar j ah im Zwe i ten Weltkr i eg

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy