gehen, oder ich werde dich töten!« Al-Kazmawi fügte hinzu, es sei zwei- oder dreimal auf ihn geschossen worden, aber die Kugeln hätten nur die Wand hinter ihm getroffen. Als einer der Wachmänner gefragt wurde, wie viele Schüsse abgefeuert worden waren, sagte dieser: »Er gab vier Schüsse ab.« Unmittelbar nach diesem Vorfall schrieb Pelly einen Brief an den Herrscher von Sharjah, Shaikh Sultan bin Saqr al-Qasimi, und forderte, Shaikh Sultan bin Salim festzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Shaikh Sultan bin Saqr außerhalb von Sharjah, in der Gegend von Falaj. Pelly verließ Sharjah an Bord der HMS Wren am 24. Juli 1948 um vier Uhr nachmittags Richtung Bahrain.3 Nachdem Sultan bin Salim die Agency verlassen hatte, eilte er zu einem nahe gelegenen Haus, in dem ein Mitglied der Familie Ibn Huraiz wohnte. Er klopfte an die Tür und erklärte den Bewohnern, er wolle in ihrem Haus bis Sonnenuntergang Zuflucht suchen, da er glaube, dass die Wachen der Agency ihn verfolgten. In der Zwischenzeit lud er sein Gewehr, und als er sah, dass ihm niemand gefolgt war, ging er fort. Er soll dann das Haus von Khalid bin Khalid al-Qasimi betreten haben, einem Neffen des Shaikhs von Sharjah. Khalid bin Khalid war Sultan bin Salims Anwesenheit in seinem Haus äußerst unangenehm. Er benachrichtigte den Shaikh von Sharjah, dass Sultan sich in seinem Haus aufhalte, und bat den Shaikh, ihn von dort wegzuholen. Daraufhin wurde Sultan bin Salim in das Anwesen von Muhammad bin Saqr gebracht, wo man sich um ihn kümmerte und ihn im Gästehaus einquartierte. Diese freundliche Behandlung verdankte Shaikh Sultan bin Salim der Tatsache, dass er mit Shaikha Aisha bin Saqr al-Qasimi verheiratet war, der Schwester 173 Di e Bestrafung der Stadt
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg0NzAy